Am Samstag, den 13. Mai, haben große und kleine Zella-Mehliser bei der Gestaltung eines großen Platzwächters aus Holz mitgewirkt. Unter der Leitung von Dr. Ulrich Barnickel wurde zum dritten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Zukunft bauen“ geschraubt und gesägt, bis der Hirte, der nun über Mehlis wacht, fertig gestellt war.
Vor allem die Zella-Mehliser Jugendlichen Leonie Kempf und Laura Kruhme waren fleißig dabei und besprühten die finale Figur gemeinsam mit Bürgermeister Richard Rossel in den Zella-Mehliser Farben blau, grün und gelb.
Viele kleinere Skulpturen gestalteten die Kinder aus Draht und Krepp-Papier – unterstützt durch Julia Pöhlmann und Mario Henkel von der Initiative „Aufwind“ des Kunst- und Kulturvereins. Anschließend malten diese die Kinder mit Acrylfarbe an. Die Jüngsten formten begeistert Tiere und Figuren aus Knete, welche sie anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Die Figuren, die nicht mitgenommen wurden, können in der Stadtbibliothek angeschaut werden.
Währenddessen staunten die Erwachsenen über die Gegenüberstellung einzelner Häuser der Louis-Anschütz-Straße aus den Jahren 1985, 1993 und 2017, aus der die positive Entwicklung der Straße deutlich wurde. Der Entwicklungsprozess des Mehliser Marktes stieß ebenso auf großes Interesse der Besucher. Dazu informierte Herr Rusch vom Fachbereich Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Bau über die Möglichkeiten der Städtebauförderung und private Sanierungsmaßnahmen.
Im Laufe des Nachmittags nahmen die Zella-Mehliser an der Führung durch die Magdalenenkirche teil, erklommen den Kirchturm, um den Ausblick über ihren Heimatort zu genießen und informierten sich während der Führung über die aktuellen Baufortschritte des ehemaligen Hotels „Stadt Wien“. Kersten Mey, Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG), und Holger Wilhelm von der Wogeplan GmbH stellten den Besuchern die Baupläne vor. Bei einem Stadtrundgang mit Heinrich Jung und Jaqueline Quaas durch den Stadtteil Mehlis erfuhren Interessierte interessante Details über die Stadtgeschichte und über bauliche Veränderungen.
Herr Rossel freute sich über die gute Resonanz, die aktive Mitgestaltung und das Interesse der Zella-Mehliser an der Städtebauförderung. „Herzlichen Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die anlässlich des dritten Tages der Städtebauförderung auf dem Mehliser Markt zusammen gekommen und aktiv geworden sind.“
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Fotos gibt es hier.