kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Porzellanmaler Kaschub Ofen

Für dieses Handwerk braucht man ganz besonders ruhige Hände und unendlich viel Geduld. Wilfried Kaschub hat beides – er ist schon seit 25 Jahren als Porzellanmaler in unserer Stadt tätig. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Einer der vielen Unternehmensgründern zur Wende war Wilfried Kaschub, der ebenfalls in diesem Jahr auf ein Vierteljahrhundert Selbstständigkeit zurückblicken kann. Für ihn war diese Selbstständigkeit nach der Wende ein dringender Wunsch, der zu DDR-Zeiten verwehrt wurde.

Die beiden Brennöfen wurden noch vor der Währungsunion gekauft – er musste sogar noch Zoll dafür zahlen! Als gelernter Porzellanmaler mit der Ausbildung im Porzellan-Werk „Weimar-Porzellan“, war das Know-how vorhanden. Besonders ruhige Hände und ganz viel Geduld muss man für diesen Beruf haben. Farbton und Zusammensetzung müssen genau stimmen, damit man nach dem Brennen (ca. vier Stunden bei 840 Grad Celsius) keine böse Überraschung erlebt. Auch Edelmetalle kommen zum Einsatz.


Damals war seine Werkstatt noch im Keller des Wohnhauses in der Ernst-Haeckel-Straße, ein typisches „Kellerkind“. 1995 wurde ein Standortwechsel in die Heinrich-Ehrhardt-Straße vorgenommen. Mit dem Straßenausbau 2005 musste man sich wieder besinnen- zwei Jahre keine Zufahrt, das schreckt Kunden ab. Ein wichtiger Schritt war der Erwerb und der Ausbau des heutigen Standorts. Das alte Fachwerkhausin der Heinrich-Ehrhardt-Straße zu erhalten, hat viel Mühe gemacht und es ist ein echtes Schmuckstück geworden.


Mit Lupe und dem entsprechenden Licht setzt Wilfried Kaschub mit einer Federzeichnung Strich für Strich und scheint niemals die Geduld zu verlieren. Gerade bei den Wappen muss jedes Detail sitzen. Die richtige Vorlage ist dafür wichtig. „Die nehmen wir inzwischen nur noch über das Internet entgegen, das klappt meistens richtig gut“, so Kaschub. Exakt maßstäblich vergrößert oder verkleinert finden sich diese Vorlagen dann handgemalt auf den Porzellanstücken wieder.


Während seiner Tätigkeit hat er sich immer weiter spezialisieren können. In den vergangenen Jahren hat Porzellanmaler Kaschub eine ganz besondere Nische gefunden: Studentika. Ca. 3000 Studentenverbindungen gibt es in Deutschland. Dazu zählen Burschenschaften, Corps, Sänger-, Turner- und Landsmannschaften. Jede Verbindung hat ihr eigenes Wappen, das sie dann auf Gemäßen, Pfeifen oder Bandknöpfen aufmalen lassen. „Sie werden zu bestimmten Anlässen überreicht. Ein „Alter Herr“ verschenkt in seinem Leben einige Exemplare“, so Wilfried Kaschub. Einer dieser „Alten Herren“ suchte vor einigen Jahren einen Porzellanmaler und wurde in Zella-Mehlis fündig.

Nach und nach hat sich der Name Kaschub in diesen Kreisen herumgesprochen. „Ich bin mittlerweile in Deutschland der einzige, der diese Arbeit in ausgezeichneter Qualität anbietet“, sagt er. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi, die hin und wieder in der Werkstatt hilft, wurde er schon mehrfach zu Feiern dieser Studentenverbindungen eingeladen und konnte das Studentenleben in diesen Kreisen kennenlernen. Ein anderer Schwerpunkt sind im Laufe der Jahre Familienwappen geworden. So malt er beispielsweise Standard-, Fahnen-, Doppel- oder Hermelinwappen auf Porzellan.

Logo Wahl Zella Mehlis
Hinweis: Die Tickets sind nicht tagesgebunden, sondern können an einem frei wählbaren Tag in der Freibadsaison 2023 eingelöst werden. Kein Verkauf der Eintrittskarten in den Schwimmbädern!

 

  Stadt Zella-Mehlis  
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Zentrale
Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 0
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail
Bitte verwenden Sie - falls erforderlich
ausschließlich Pdf-Dateien als Anhang.

 
 
 
  Sprechzeiten  
 

Rathaus Zella-Mehlis

Dienstag 10-12 und 14-18 Uhr
Mittwoch 10-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 und 14-16 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

In bestimmten Bereichen (z.B.
im Einwohnermeldeamt) bitten 
wir um vorherige Terminabsprache.
Bitte informieren Sie sich hier. 

 

 

info 
 Meldungen aus dem Rathaus
 
 

Heute 49 Gestern 1091 Woche 12311 Monat 45228 Insgesamt 2273443

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Button Glasfaser website

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.