kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Marvin Kettner mit Sabine Weiß, Geschäftsführerin der SZM Spannwerkzeuge GmbH

Metall hat ihn schon immer interessiert: Schon als Kind war Marvin Kettner fasziniert von Fahrrädern, Autorädern und so weiter. 

„Mich hat immer interessiert, wie das zustande kommt. Jetzt weiß ich es“, lacht er nach Abschluss seiner Ausbildung. Er hat den Beruf des Zerspanungsmechanikers in der SZM Spannwerkzeuge GmbH erlernt und ist nach Abschluss der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen worden. „Wir sind zufrieden mit ihm. Er hat seinen Weg in unserem Betrieb gut gemeistert und mit der Hartdreherei den für ihn passenden Arbeitsplatz gefunden“, sagt Geschäftsführerin Sabine Weiß.

Marvin Kettner ist im ersten Lehrjahr von einem anderen Ausbildungsbetrieb ins Unternehmen gewechselt. „Hier hat es mir von Anfang an gefallen, es war gleich deutlich, wie gut die Stimmung hier ist“, erinnert er sich an den ersten Besuch in der Halle, in der heute sein Arbeitsplatz ist. Während der Ausbildung hat er zunächst die konventionelle Metallbearbeitung kennengelernt – also per Hand schneiden, fräsen und drehen. Gut voran gebracht hat ihn dabei auch ein Lehrgang im BCS Zella-Mehlis. Die Berufsschule war quasi gleich nebenan: im SBBZ in Zella-Mehlis. Richtig schwergefallen ist ihm die Ausbildung nur in der Zeit, in der wegen Corona kein Schulbesuch möglich war. „Homeschooling war für uns alle ein großes Problem. Obwohl sich die Lehrer viel Mühe gegeben haben, war die Theorie so einfach schwer vermittelbar“, sagt er.

Seit er 18 Jahre alt geworden war, hat er schon während seiner Ausbildung das Zwei-Schicht-System im Betrieb kennengelernt, mit dem er sehr gut zurechtkommt. Gemeinsam mit zwei anderen Mitarbeitern, die ebenfalls ihre Lehre schon direkt bei SZM absolviert haben, bildet er nun das Team für Hartdreherei. „Wir fertigen überwiegend Einzelteile, das ist sehr abwechslungsreich“, berichtet er. Als Prüfungsstück musste er eine dreiteilige Baugruppe aus Stahl, Messing und Aluminium fertigen, was ihm in der vorgegebenen Zeit gut gelang. „Aber er wird jetzt auch noch ganz viel dazulernen, in den kommenden vier oder fünf Jahren wird er seine Fähigkeiten bei der Arbeit noch so sehr verbessern, dass er noch ganz andere Sachen drehen kann“, weiß Sabine Weiß aus Erfahrung.

Im Unternehmen laufen aktuell noch weitere Berufsausbildungen und sie würde sich auch über zusätzliche Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr freuen. Mehr unter: https://www.szm-spannwerkzeuge.de/

 

 

  Stadt Zella-Mehlis  
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Zentrale
Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 0
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail
Bitte verwenden Sie - falls erforderlich
ausschließlich Pdf-Dateien als Anhang.

 
 
 
  Sprechzeiten  
 

Rathaus Zella-Mehlis

Dienstag 10-12 und 14-18 Uhr
Mittwoch 10-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 und 14-16 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

In bestimmten Bereichen (z.B.
im Einwohnermeldeamt) bitten 
wir um vorherige Terminabsprache.
Bitte informieren Sie sich hier. 

 

 

info 
 Meldungen aus dem Rathaus
 
 

Heute 36 Gestern 1387 Woche 9603 Monat 1423 Insgesamt 2171460

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Button Glasfaser website

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.