„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ ist das diesjährige Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, dem 21. Mai. Zu diesem Anlass können die Museen der Stadt Zella-Mehlis mit freiem Eintritt besucht werden.
Traditionell begrüßen im „Stadtmuseum in der Beschußanstalt“ ab 10 Uhr die Museumsmitarbeiter und die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Getränken sowie einem kleinen Bücher- und Hausflohmarkt im Museumskeller. Familien können bei einer Museumsrallye, gemeinsam mit Burni, dem ältesten Artefakt des Museums, auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung gehen und am Ende sogar einen Preis gewinnen. In einer mobilen Schauwerkstatt zeigt der Graveurmeister Sebastian Scheerschmidt aus Zella-Mehlis sein Können und wird gerne Auskunft über diesen interessanten Beruf geben. Und wer gerne mal einen Blick hinter die Kulissen des Stadtmuseums werfen möchte, hat an diesem Tag ebenfalls die Gelegenheit dazu. Treffpunkt und Start ist jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr am Empfangstresen im Foyer. Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen der Enge der Räume aus Sicherheitsgründen je nur eine begrenzte Anzahl Personen (10 bis 15) teilnehmen kann. Dieser Tag bietet auch eine gute Gelegenheit zum Besuch der derzeitigen Sonderausstellung zum Thema: „Zug um Zug - 130 Jahre Eisenbahnstrecke Zella-Mehlis - Steinbach-Hallenberg“.
Das Technische Museum Gesenkschmiede öffnet im Rahmen des Internationalen Museumstages ebenfalls seine Pforten und ist ab 10 Uhr für die Besucher kostenfrei zu besichtigen. In bewährter Manier bieten Mitglieder des Fördervereins Gesenkschmiede ganztägig wieder Maschinenvorführungen und allerhand Wissenswertes zur Gesenkschmiede an. Am Nachmittag gibt es frischen Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Obendrein wird auch wieder eine ganz besondere Schmiedesuppe ausgereicht, die sonst nur den Vereinsmitgliedern nach getaner Arbeit vorbehalten war. Zu diesem Zweck bringen alle Organisatoren Suppen ihrer Wahl mit, die dann zusammengeschüttet, umgerührt und selbstverständlich heiß gemacht werden. So entsteht jedes Jahr eine einmalige Sonderanfertigung. Auch in der Gesenkschmiede gibt es die Möglichkeit für Familien auf spielerische Weise die Ausstellung mit unserer Rallye und dem Maskottchen Schmiedehannes zu erkunden und am Ende einen kleinen Preis mit nach Hause zu nehmen. Die Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung „Industriegeschichte Zella-Mehlis“ mit dem zurzeit nur in der Gesenkschmiede zu sehenden spannenden Film: „Zella-Mehlis - Historisch gewachsene Wirtschaftskraft“ sollte man unbedingt nutzen! Auch das Kneippbecken, von frischem Lubenbachwasser durchströmt, steht Gesundheitsbewussten zur Verfügung.
Das Heimatmuseum Benshausen empfängt an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr neugierige Besucher! Seit dem vergangenen Jahr hat sich wieder einiges im Museum verändert, u.a. wurde in der Ausstellung der Bereich Büchsenmacher weiter ergänzt und die landwirtschaftliche Ausstellung im Scheunenbereich ist mit drei neuen Informationstafeln komplettiert worden. Außerdem haben die Besucher auch die Möglichkeit, die Ausstellung „Daniel Elster - Musikprofessor aus Benshausen“ in aller Ruhe anzuschauen.
In allen drei Zella-Mehliser Museen gibt es also wieder viel zu entdecken und zu erleben! Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Internationalen Museumstag 2023 - wir freuen uns auf Sie!