Im Rahmen des Stadtfests hat der Zella-Mehliser Schützenverein die Ehrung der besten Schützen des diesjährigen Stadtfestes durchgeführt. Es waren vier Disziplinen ausgeschrieben: Das Königsschießen für Jugendliche, Damen und Herren, das Vereinsschießen für Vereine, Betriebe, Institutionen und Familien, das Ruppertusbecher-Schießen und das Benefizschießen zu Gunsten des Kinderhospiz‘ in Tambach-Dietharz.
In Vertretung des Bürgermeisters übergab dessen Zweiter Beigeordneter Thomas Bischof die Pokale an die Sieger und Platzierten.
Stadtschützenkönigin des Jahres 2023 ist Kerstin Zimmermann (83 R), ihre beiden Hofdamen sind Silke Niedenthal (82 R) und Annett Buchheim (81 R).
Der Stadtschützenkönig heißt Hannes De Bortoli (96 R), ihm zur Seite stehen seine beiden Ritter Chris Höfer (94 R) und René Friedel (93 R).
Jungschützenkönig ist Noemi Triebel (73 R), seine beiden Junker sind Hannes Niedenthal (72 R) und Phillip Niedenthal (69 R).
Am Pokalschießen der Vereine nahmen elf Mannschaften teil. Es gewann die Mannschaft “Club Meise“ (259 R) mit Hannes De Bortoli, René Friedel und Daniel König. Die Mannschaft “Bergwacht“ (249 R) mit Fabian Blüm, Chris Höfer und Jens Koch belegt Platz 2 und die Mannschaft “Erster von Hinten“ (247 R) mit André Kluge, Hannes Niedenthal und Lukas Niedenthal folgte auf dem dritten Platz.
Am Ruppertusbecher-Schießen durften auch Sportschützen teilnehmen. Sieger wurde der Schützenverein “SVSK“ (236 R) mit Steffen, Nadine und Luisa-Marie Quenzler, gefolgt von der Mannschaft “Fahr Trio“ (206 R) mit Anja Fahr, Frieda Fahr und Dr. Rainer Fahr.
Dritter Platz: Mannschaft “GöRiKö“ (194 R) mit Oliver Goetze, Ralf Köhler und Julia Rinker.
Beim Benefizschießen wurden fünf Schuss in möglichst kurzer Zeit auf Biathlonscheiben abgegeben. Hier siegte Uwe Göhring mit fünf Treffern in 13,78 sec., gefolgt von Steffen Großkopf, fünf Treffer in 17,80 sec. und Sebastian Scheerschmidt, fünf Treffer in 20,27 sec.
Die 63 Starter des Benefizschießens erbrachten eine Summe von 189 Euro, diese wird vom SVSK auf 300 Euro erhöht und am 18. September dem Hospiz übergeben.
Das Schießen erfolgte bereits als Auftakt des Stadtfestes am 3. September mit KK_Gewehren.
199 Schützen beteiligten sich und verschossen ca. 2500 Patronen.
Die hohe Beteiligung und die sehr gute Unterstützung durch die Stadtverwaltung machen es für den Schützenverein selbstverständlich, auch im kommenden Jahr das Stadtfest mit einem Schießwettbewerb zu bereichern.