kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Beim Stadtfest hat die Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum gefeiert: Seit 30 Jahren gibt es sie in dieser Form. Viele aktive Einsatzkräfte sind daraus hervorgegangen.

Bereits seit 30 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr in unserer Stadt – da bot das Stadtfest eine gute Gelegenheit, das Jubiläum zu feiern, gemeinsam zurückzublicken und die Arbeit Interessierten vorzustellen.

Besonders viele Zuschauer hatte natürlich die Schauübung der Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren, aber sehr gefragt waren auch die offenen Wettkämpfe im Anschluss, bei der sich auch alle ausprobieren konnten, die bisher nicht Mitglied der Jugendfeuerwehr sind.

Zum Festakt in der Fahrzeughalle waren nicht nur Bürgermeister Richard Rossel, Kreisbrandinspektor Philipp Prenzel, Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Pauler, Kreisbrandmeister André Lenk und der stellvertretende Stadtbrandmeister Markus Klett eingeladen, sondern auch Vertreter befreundeter Feuerwehren aus der Umgebung. Bürgermeister Richard Rossel und Reinhard Raabe, stellvertretender Vorsitzender des Jugendfeuerwehrfördervereins, blickten gemeinsam zurück auf die Anfänge der Jugendfeuerwehr. Diese liegen bereits mehr als 60 Jahre zurück, als die Arbeitsgemeinschaften „Junge Brandschutzhelfer“ gegründet wurden. In Zella-Mehlis war es 1961, als die erste solche Arbeitsgemeinschaft zur Brandschutzwoche an der Lutherschule gegründet wurde.

Die Jungen Brandschutzhelfer hatten 1964 zur 100-Jahr-Feier der Feuerwehr ihren ersten großen Auftritt mit einer Schauübung in einfachen grünen Uniformen. Sie haben an Brandschutzkontrollen und Streifgängen teilgenommen, beispielsweise an der Bahnstrecke Richtung Oberhof, vor allem bei Trockenheit und Dampflokbetrieb. Anfang der 1970er Jahre gab es schließlich vier Arbeitsgemeinschaften an den Zella-Mehliser Schulen, die von der Freiwilligen und von den betrieblichen Feuerwehren (Robotron, Meteor und TKF) geführt wurden. Wie damals gab es auch damals schon Wettbewerbe auf den unterschiedlichen Ebenen und regelmäßig wurde die „Brandschutz-Eins“ als Qualifikationsnachweis abgelegt.

Mit der Wende geriet diese Form der Jugendarbeit ins Wanken und daher entschieden sich Bernd Ruß, Stefan Molecki, Lorenz Schacher und Holger Bader, die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr fortzusetzen – das Interesse der Jugendlichen bestand auf jeden Fall. Somit erfolgte im Jahr 1993 die Gründung der Jugendfeuerwehr Zella-Mehlis mit Bernd Ruß als Jugendwart, der diese Position ein Vierteljahrhundert lang innehatte - bis 2018. Ihm folgte Tobias Wolf und seit 2020 ist Andreas Raabe Jugendwart.

Der Festakt fand in der Fahrzeughalle statt.

Mit dem Einzug ins neue Feuerwehrgerätehaus an der Talstraße 2001 verbesserten sich die Bedingungen für die Jugendarbeit deutlich: Erstmals gab es eigene Räume dafür. 2010 gründete sich dann der Jugendfeuerwehrförderverein, der die Arbeit seither finanziell und organisatorisch unterstützt. Schon seit mehr als 25 Jahren fahren die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr regelmäßig zu Wochenend- und Ferienfreizeiten. Aktuell haben sie sehr gute Bedingungen – nur die Kapazität der Umkleideräume schränkt weitere Mitgliederzuwächse ein. Zwischen sechs und 15 Jahre alt sind die 35 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die mit der Absicherung von Festumzügen und Hilfe bei Veranstaltungen auch schon selbst zum gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt beitragen.

Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Kinder und Jugendlichen Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst. Sie üben Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Allgemeinwissen. Gleichzeitig werden Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und Kameradschaft vermittelt. Außerdem ist sie natürlich auch eine wichtige Quelle für neue Mitglieder in der Einsatzabteilung der Feuerwehr. Viele „Eigengewächse“ der Jugendfeuerwehr Zella-Mehlis bereichern heute die Einsatzabteilung der Feuerwehr und sind in Führungspositionen der Feuerwehr tätig.

 

  Stadt Zella-Mehlis  
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Zentrale
Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 0
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail
Bitte verwenden Sie - falls erforderlich
ausschließlich Pdf-Dateien als Anhang.

 
 
 
  Sprechzeiten  
 

Rathaus Zella-Mehlis

Dienstag 10-12 und 14-18 Uhr
Mittwoch 10-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 und 14-16 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

In bestimmten Bereichen (z.B.
im Einwohnermeldeamt) bitten 
wir um vorherige Terminabsprache.
Bitte informieren Sie sich hier. 

 

 

info 
 Meldungen aus dem Rathaus
 
 

Heute 67 Gestern 1256 Woche 1323 Monat 2980 Insgesamt 2496934

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Button Glasfaser website

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.