kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Bürgermeister Richard Rossel im Gespräch mit Betriebsleiter Michael Böhner  und Geschäftsführer Raimund Kemmer.

Die Firma Kemmer Hartmetallwerkzeuge GmbH gibt es bereits seit 30 Jahren in Zella-Mehlis. Das Unternehmen, das bereits seit 1974 in Wildberg bei Stuttgart tätig ist, startete 1993 am Kohlenmagazin in der ehemaligen STP-Gewindewerkzeuge-Fabrik mit der eigenen Werkzeugfertigung. 2004 erfolgte der Umzug ins neu errichtete Firmengebäude an der Gewerbestraße.

Heute hat Kemmer Hartmetallwerkzeuge in Zella-Mehlis rund 45 Mitarbeiter und am Stammsitz in Wildberg rund 20 Beschäftigte.

Zum Jubiläum gratulierte Bürgermeister Richard Rossel persönlich gemeinsam mit Fachdienstleiterin Birgit Bialas. „Wir sind sehr froh über das lange und zuverlässige Bestehen Ihres Unternehmens in unserer Stadt. Sie sorgen nicht nur für Arbeitsplätze in der Region, sondern die gezahlten Steuern tragen auch zum Wohlergehen unserer Stadt bei. Deshalb verwenden wir sie auch unmittelbar in Ihrem Sinne: Um Straßen instand zu halten und eine Infrastruktur zu schaffen und zu erhalten, die dafür sorgt, dass Menschen gern in Zella-Mehlis leben und arbeiten“, erläuterte er im Gespräch mit Geschäftsführer Raimund Kemmer sowie Betriebsleiter Michael Böhner und zeigte großes Interesse an der sehr guten Ausstattung am Standort und der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.

Geschäftsführer Raimund Kemmer trat 2007, nach Abschluss seines Maschinenbau-Studiums und Abschluss als Master of Business and Engineering, ins Unternehmen und in die Region Zella-Mehlis ein. „Die ersten Jahre konnte ich viel praktische Erfahrung sammeln und habe unheimlich viel dazu gelernt. Hier am Standort Zella-Mehlis haben wir top qualifizierte Mitarbeiter und natürlich auch Mitarbeiterinnen mit sehr viel Erfahrung und exzellenten Kenntnissen im Umgang mit Metall, was sicherlich auf die beeindruckende Historie der Region zurückzuführen ist. Diese Kombination aus Erfahrung und den modernen Ansätzen unseres Unternehmens zeigt sich in den produzierten Zerspanungswerkzeugen „Gemacht in Deutschland“ wieder“, so Kemmer.

Fachkräftemangel ist auch bei Kemmer ein Thema, doch das Unternehmen bildet seit Jahren erfolgreich aus, engagiert sich in verschiedenen Fachkräfte-Projekten und konnte so viele dieser jungen Mitarbeiter übernehmen. „Dabei öffnen wir uns auch für ungewöhnliche Möglichkeiten. Zum Beispiel haben wir zwei junge Männer aus Vietnam ausgebildet und ins Unternehmen integriert. Seit neuestem ist ein Auszubildender aus Tunesien bei uns. Er hat sich ebenfalls schnell und gut eingelebt, spricht Deutsch, will vorankommen und bleiben. Durch den Rückhalt und die Unterstützung seiner Kollegen taucht er in die Gesellschaft ein, wird integriert und fühlt sich dadurch auch als Teil des Ganzen und das ist mir enorm wichtig“, so Kemmer weiter.

Aktuell ist die Digitalisierung und kollaboratives Arbeiten ein wichtiges Thema für das Unternehmen. „Wir müssen breit aufgestellt sein und uns zügig auf sich ändernde Bedingungen einstellen und das ist gegenwärtig so brisant wir nie. Daher ist eine schlanke und schnelle Kommunikation zwischen den Standorten, mit Partnern und auch weltweit von enormer Bedeutung. Die Basis ist der Ausbau des schnellen Internets, was die Stadt Zella-Mehlis mit Bürgermeister Rossel zum Glück erkannt hat. Dadurch eröffnen sich für uns viele Möglichkeiten, nicht zuletzt, um auch dem Fachkräftemangel zu begegnen. Ich sehe große Chancen in der „New Work“, auch wenn sie leider nicht für jeden unserer Kolleginnen und Kollegen am Standort möglich ist.“, sagt Raimund Kemmer.

Gleichzeitig wird am Standort Zella-Mehlis in neue Technologien investiert, die bislang an externe Firmen in Auftrag gegeben wurden. „Dabei handelt es sich beispielsweise um diffizile Schweiß- und Strahlarbeiten. Damit konnten wir unsere Fertigungstiefe gezielt ausbauen und gleichzeitig die Lieferzeiten zu unseren Kunden reduzieren!“, erläutert Betriebsleiter Michael Böhner.

Kemmer stellt ein komplettes und bewährtes Programm für die Zerspanung her und ist unter der Marke „GripLock“ im Bereich des Stechdrehens eine echte Nummer am Markt. Schwerpunkt bei der Anwendung von Kemmer Produkten ist das Stechen, von dem es wiederum verschiedene technologische Abstufungen gibt: das Abstechen, Stechdrehen, Präzisionsstechen, Planstechen und Formstechen. Neben dem umfangreichen Standardprogramm werden kundenspezifische Sonderwerkzeuge am Standort entwickelt, programmiert und gefertigt. „Besonderes Augenmerk legen wir auf schlanke Prozesse, auch abteilungsübergreifend, jeweils mit dem Ziel, die Bedürfnisse unserer Kunden zügig zu befriedigen. Dabei spielen nicht nur Maschinen eine Rolle, sondern auch die Integration von IT“, so Böhner.

Das Unternehmen am Stammsitz in Wildberg begeht kommendes Jahr bereits sein 50-jähriges Bestehen. „Die Entwicklung und Herstellung leistungsstarker Stech- und Stechdrehwerkzeuge im Standard, aber auch gerade im Sonderbereich, sind unsere Stärke. Mit viel Knowhow und Sorgfalt entwickeln wir individuelle Lösungen, die speziell für unsere Kunden konzipiert werden“. Dabei ist sowohl Geschäftsführer Raimund Kemmer als auch Betriebsleiter Michael Böhner das gute Klima im Betrieb sehr wichtig. „Motivation und Freude an der Arbeit sind Voraussetzungen für die guten Ergebnisse in einem starken Team. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und den Zusammenhalt der Standorte Wildberg und Zella-Mehlis!“, sagen sie.

Banner Website

 

  Stadt Zella-Mehlis  
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Zentrale
Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 0
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail
Bitte verwenden Sie - falls erforderlich
ausschließlich Pdf-Dateien als Anhang.

 
 
 
  Sprechzeiten  
 

Rathaus Zella-Mehlis

Dienstag 10-12 und 14-18 Uhr
Mittwoch 10-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 und 14-16 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

In bestimmten Bereichen (z.B.
im Einwohnermeldeamt) bitten 
wir um vorherige Terminabsprache.
Bitte informieren Sie sich hier. 

 

 

info 
 Meldungen aus dem Rathaus
 
 

Heute 767 Gestern 2109 Woche 767 Monat 11612 Insgesamt 2623557

Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Button Glasfaser website

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.