Heute ist deutschlandweiter Vorlesetag und er ist auch an der Grundschule „Friedrich Schiller“ wieder vorbildlich umgesetzt worden: Aus 14 unterschiedlichen Geschichten durften die Kinder der Klassen 1 bis 4 wählen, denn außer den Lehrerinnen hatten sich auch sechs ehrenamtliche Vorleserinnen angemeldet, unter ihnen die Erste Beigeordnete Sarah Boost und Autorin Heike F.M. Neumann.
Die Jungs und Mädchen hatten daher die Wahl zwischen Geschichten über Seefahrer, Abenteurer, Prinzessinnen, Drachen, Zauberei, Tiere oder den berühmten Michel…
Der Vorlesetag wurde 2004 von der „Stiftung Lesen“ ins Leben gerufen. Von dort heißt es: Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung. Sie haben im Durchschnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. In etwa jeder dritten Familie in Deutschland bekommen Kinder von ihren Eltern zu selten oder nie vorgelesen.
Vorlesen kann man natürlich auch gern an jedem anderen Tag! Mehr Infos und, Tipps fürs Vorlesen und auch Buchvorschläge gibt es hier: www.vorlesetag.de
Folgende Bücher wurden heute in der Schillerschule vorgelesen:
„Sindbad der Seefahrer“ von George Worthing Yates
„Die Froschprinzessin und das Krokodil“ von Heike F.M. Neumann
„Der Reiher vom Weiher“ von Sandra Cas
„Das Sams – eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar
„Der Marmeladenwolf“ von Nicole Röndigs
„Rille – Die Dschungelfreunde sind los“ von Fee Krämer
„Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ von Enid Blyton
„Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe
„Minus Drei und die wilde Lucy“ von Ute Krause
„Drachenmeister“ von Tracey West
„Der Zauberer der Smaragdenstadt“ von Alexander Melentjewitsch Wolkow
„Mein Sprungwurf: Leo erlebt ein spannendes Handballwochenende“ von Andy Schmidt
„Tatatuks Reise zum Kristallberg“ von Jakob Streit
„Immer dieser Michel“ von Astrid Lindgren