Es hat deutlich länger gedauert als geplant, aber nun ist das Kanalnetz der Stadt Zella-Mehlis im Bereich Bahnhofstraße bis Marcel-Callo-Platz vor Starkregenereignissen geschützt. Das wird mit dem neuen Stauraumkanal erreicht, der an der Bahnhofstraße eingebaut wurde. Für diese Baumaßnahme war eine halbseitige Sperrung der Straße erforderlich, die jetzt geendet hat.
ZWAS-Werkleiter André Jäger teilt die Erleichterung der Autofahrer und dankt ihnen herzlich für die Geduld. „Im Bauablauf gab es viele Unwägbarkeiten, wir bedauern, dass die Maßnahme so lange gedauert hat“, sagt er und verweist auf Lieferschwierigkeiten, Logistikausfälle und notwendige Änderungen am Bauablauf, die zu ungeplanten Stillstandszeiten geführt haben.
„Aufgrund der bestehenden Verträge mit den ausführenden Unternehmen sind wir aber im geplanten Kostenrahmen von rund einer Million Euro geblieben“, betont er, dass es zwar einen zeitlichen Verzug, aber deshalb keine höheren Kosten gegeben hat. „Wir sind froh, dass wir das Projekt jetzt abschließen konnten. Der neue Stauraumkanal ermöglicht es, 390 Kubikmeter Wasser bei Starkregen aufzufangen und langsam und dosiert ins Kanalnetz abzugeben“, erläutert André Jäger. Für den Einbau der GFK-Rohre, die aus glasfasterverstärktem Kunststoff bestehen und einen Durchmesser von mehr als drei Metern haben, war auch eine Vollsperrung der Bahnhofstraße in Erwägung gezogen worden. „Ich denke, dass die halbseitige Sperrung, auch wenn sie insbesondere für Berufspendler sehr nervig war, trotz allem die bessere Variante war. Jetzt ist es geschafft!“ Auch wenn er natürlich nicht auf Starkregenereignisse hofft – wir sind jetzt besser dafür gewappnet!