Mit einem kunterbunten und sehr gut besuchten Tag der offenen Tür ist am Samstag das Jubiläum „140 Jahre Lutherschule“ gefeiert worden. Schulleiterin Ines Schneider freute sich sichtlich, so viele Gäste auf dem Schulhof begrüßen zu können. Zum Gratulieren waren Landrätin Peggy Greiser, Sarah Boost als Erste Beigeordnete des Bürgermeisters und auch Rainer Partschefeld in Vertretung des Oberhofer Bürgermeisters gekommen.
Dabei gab es viel Lob für die Schule, in die der Landkreis als Schulträger in den vergangenen Jahren stark investiert hat. Von den Schülervertretern gab es sogar Lob dafür, dass an dieser Schule Lehrermangel kaum ein Thema ist – „obwohl wir uns natürlich auch freuen, wenn die erste Stunde mal ausfällt“, sagten die jungen Leute.
Die Schülervertretung nutzte die Gelegenheit auch gleich um im feierlichen Rahmen Gutes zu tun: Die Gelder, die beim Spendenlauf im Sommer von Schülern, Lehrern, Eltern und einer Oma dank großzügiger Sponsoren „erlaufen“ wurden, gehen zu gleichen Teilen an drei gemeinnützige Einrichtungen. Die Schülervertreter hatten gemeinsam entschieden, dass die Thüringer Krebsgesellschaft, die Tierhilfe Zella-Mehlis und der Förderverein der Lutherschule jeweils 1250 Euro bekommen sollen.
Im Anschluss an diesen formellen Teil der Jubiläumsfeier – zu dem sogar streckenweise die Sonne herauskam – strömten alle zurück ins Schulgebäude. Dort gab es so viel zu bestaunen, zu beobachten und auszuprobieren, was die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrer vorbereitet hatten! Es gab Theater- und Musicalaufführungen, die Besucher konnten selbst basteln und kreativ werden, Leckeres aus Kräutern probieren. In mehreren Räumen konnte man sich über die Geschichte der Schule und unserer Stadt informieren, man konnte drucken, sich über Lernen im Digitalzeitalter informieren, es gab Rap, Experimente, mittelalterlichen Tanz und vieles mehr. Bei all diesen Eindrücken brauchten die Besucher – und die Schüler! natürlich auch eine Stärkung zwischendurch. Dafür war bestens gesorgt. Auf dem Hof wurden Bratwürste gebraten und im Speiseraum war ein Café eingerichtet. Schüler, Eltern und Sorgeberechtigte hatten für ein tolles Kuchenbüffet gesorgt.