kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

BVMW Meeresaquarium große Gruppe

"Ich möchte jungen Leuten unbedingt Mut machen, ihre Ideen umzusetzen und auch etwas scheinbar Verrücktes zu wagen", sagt Maik Landeck. Er und Anke Landeck, die Geschäftsführer des Meeresaquariums, haben heute den BVMW-Preis des Mittelstands erhalten.

In seiner Danksagung erinnerte er daran, dass vor 21 Jahren nur ganz wenige Menschen - "einer oder zwei" an die Idee von Maik und Anke Landeck geglaubt haben, mitten im Thüringer Wald ein Meeresaquarium zu eröffnen. "Wir waren damals noch sehr jung, 26 und 29 Jahre alt, aber wir haben unsere Idee entwickelt und sind inzwischen natürlich sehr zufrieden, was daraus geworden ist", sagte er. Anke Landeck ergänzte: "Wenn wir damals gewusst hätten, was alles auf uns zukommt, hätten wir es vielleicht auch nicht gewagt. Aber wir sind mit dem Unternehmen gewachsen."

Aus der Idee der beiden Unternehmen, die die Insolvenz eines Tiergroßhandels nutzten, ist inzwischen eine touristische Vorzeigeeinrichtung geworden, die jährlich von fast 400.000 Gästen besucht wird. Mehr als 2000 Tiere leben hier und werden von 18 festen Mitarbeitern und mehreren Pauschalkräften betreut. Wie engagiert das Meeresaquarium seit Jahren geführt wird, sieht man nicht nur daran, dass es wirklich an jedem Tag im Jahr geöffnet hat, sondern auch daran, dass Arterhaltung und Nachzucht der unterschiedlichen Meerestiere für Landecks ebenso wichtige Themen sind.

Gute Kooperation mit anderen Zoos und Aquarien

Wie gut die Kooperation mit anderen Einrichtungen funktioniert, zeigt ein Glückwunschschreiben von Dr. Falk Dathe, Zoologischer Leiter des Berliner Tierparks, das Erhard Schiöberg, Vorsitzender des BVMW-Kreisverbands Südthüringen, vorlas. Bürgermeister Richard Rossel lobte in seiner Laudatio die beiden Unternehmer, die nie die Bodenhaftung verloren haben und alle Investitionen komplett ohne Fördermittel getätigt haben. "Solange die Politik nicht im Weg steht, geht unser Mittelstand schon seinen Weg", sagte er scherzend in Richtung Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, die es sich nicht nehmen ließ, bei der Auszeichnung in ihrem Bundestags-Stimmbezirk dabei zu sein.

Logo Wahl Zella Mehlis
Hinweis: Die Tickets sind nicht tagesgebunden, sondern können an einem frei wählbaren Tag in der Freibadsaison 2023 eingelöst werden. Kein Verkauf der Eintrittskarten in den Schwimmbädern!

 

  Stadt Zella-Mehlis  
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Zentrale
Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 0
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail
Bitte verwenden Sie - falls erforderlich
ausschließlich Pdf-Dateien als Anhang.

 
 
 
  Sprechzeiten  
 

Rathaus Zella-Mehlis

Dienstag 10-12 und 14-18 Uhr
Mittwoch 10-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 10-12 und 14-16 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

In bestimmten Bereichen (z.B.
im Einwohnermeldeamt) bitten 
wir um vorherige Terminabsprache.
Bitte informieren Sie sich hier. 

 

 

info 
 Meldungen aus dem Rathaus
 
 

Heute 33 Gestern 1091 Woche 12295 Monat 45212 Insgesamt 2273427

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Button Glasfaser website

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.