Zur besonderen Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung vor 25 Jahren wollen wir eine Lichterkette entlang der Hauptstraße von der Zellaer bis zur Mehliser Kirche bilden. Los geht es mit der Bildung der Kette um 19 Uhr!
Kommen Sie dazu einfach an einen der folgenden Punkte entlang der Hauptstraße: · Zellaer Kirche · Amselweg · Rathaus · Beschußanstalt · Gildemeisterstraße · Schubertpark · Mehliser Kirche
Ab 19 Uhr werden wir, ausgehend von den einzelnen Treffpunkten zwischen den beiden Kirchen, die Menschenkette bilden und kleine Lampen verteilen. Um ca. 19:30 Uhr werden dann die Lichter auf der Hauptstraße gedimmt und ein Teilnehmer nach dem anderen - angefangen an der Zellaer Kirche - schaltet eine Taschenlampe an, so dass eine Lichterwelle die beiden Ortsteile verbindet.
Bei Musik und Leckereien anschließend ins Gespräch kommen
Ob die Lichterkette funktioniert hat, wird hinterher auf einem kleinen Film zu sehen sein, der aus der Luft aufgenommen wird. Aber natürlich kann jeder aus seiner Position heraus schon beobachten, wie sich die Lichtpunkte weiter ausbreiten. Im Anschluss an die Lichterkette kann man auf dem Rathausplatz bei Musik, Leckerem vom Grill sowie Getränken über die Wendezeit miteinander ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Zella-Mehliser an dieser besonderen Erinnerung an die Atmosphäre aus der Wendezeit mit ihren Montagsdemonstrationen teilnehmen und wir die rund 1700 Meter lange Strecke möglichst gut abdecken!
Kleine Ausstellung über die Wendezeit in Zella-Mehlis
Parallel dazu wird im Foyer des Rathauses schon ab 1. Oktober eine kleine Ausstellung zu sehen sein. Stadtarchivarin Almut Reißland hat Dokumente und Fotos zusammengestellt, die uns vor Augen halten, was zur Wendezeit in Zella-Mehlis passiert ist. Sie wird bis zum Jahresende zu sehen sein.