Diese Frauen und ein Mann nehmen aktuell am Seminar „Kompetenzen fördern – Demokratie leben“ teil. Die Vertreter von sozialen Einrichtungen aus ganz Thüringen treffen sich seit Dezember zwei Mal im Monat bei „TALISA“ (Thüringer Arbeitsloseninitiative – Soziale Arbeit e.V.) in Zella-Mehlis.
Im Oktober sind sie dann fertig als Demokratieberater ausgebildet. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und des Thüringer Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit zur Stärkung der demokratischen Praxis im Bereich der Vereinsarbeit durchgeführt.
TALISA an der Mühlstraße (Kalerveitpassage) bietet aber auch jede Menge für Zella-Mehliser. Das „Kleiderlädchen mit Herz“ versorgt bedürftige Menschen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen etc. Pro Jahr werden eine Vielzahl von Kleidungsstücken an bedürftige Menschen abgegeben. Dazu verwendet TALISA hauptsächlich Kleiderspenden aus der Bevölkerung. Wer möchte, kann sehr gern seine liebgewordene Kleidung hier abgeben. Gefragt ist gut erhaltene Kleidung wie Pullover, T-Shirts, Hemden, Hosen, Röcke, Jacken, Mäntel, tragbares Schuhwerk für alle Jahreszeiten, Baby- und Kinderkleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Decken, Gürtel, Schals, Tasche ...
Zudem findet bei TALISA Sozialberatung statt. Die Einrichtung ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Arbeitslose und hat sich zum Ziel gesetzt, in Einzel- und Gruppenberatung der Isolation und Vereinsamung von Arbeitslosen vorzubeugen. Um dem zunehmenden psychischen und physischen Druck der Arbeitslosigkeit entgegen zu wirken, bietet TALISA Rat und Hilfe. Die Mitarbeiter helfen bei der Antragstellung von ALG I und II sowie Wohngeld, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie bei Fragen und Problemen im täglichen Leben. Im Bedarfsfall vermitteln sie auch an kompetente Stellen weiter, da sie eng mit der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, den Kommunen und den Arbeitnehmervertretungen zusammenarbeiten.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 9-15 Uhr und Freitag 9-12.30 Uhr. Telefonisch ist die TALISA erreichbar unter: 4696720.