Die Stadt Zella-Mehlis hat sich am ersten Wettbewerbsaufruf zur „Nachhaltigen Stadt- und Ortsentwicklung in der EFRE-Förderperiode 2014-2020“ beteiligt und wurde durch die Jury in den Kreis der förderberechtigten Kommunen aufgenommen.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Zella-Mehlis zur Umgestaltung des Mehliser Marktes erfolgte bereits ab Herbst 2014 mit verschiedenen Methoden. So fand ein kleines Fest mit Programm und Fotoausstellung statt und das Banner mit Fragezeichen wurde aufgestellt. Mit dem Fragezeichen wurden die Bürger der Stadt aufgerufen, Wünsche, Ideen und Vorschläge für die Umgestaltung zu äußern. Des Weiteren gab es einen Workshop, an dem Bürger die Vielzahl der eingegangenen Wünsche, Ideen und Vorschläge in 6 Gruppen ordneten und die Hauptziele der Gestaltung aus Bürgersicht darstellten. Im Jahr 2015 führte die Stadt Zella-Mehlis ein Verfahren zur Ideenfindung und Planerauswahl durch. Mit der Planungskonkurrenz erlangte die Stadt vier städtebaulich-freiraumplanerische Entwürfe zur Aufwertung und Neugestaltung. Die Entwürfe wurden den Stadträten und Bürgern vorgestellt. Nach intensiver Diskussion in den Fraktionen und Ausschüssen fiel die Wahl auf den Entwurf von der Dr. Schmidt Planungsgesellschaft mbH. Der Stadtrat hat im Juni 2016 die Vergabe der Planung an dieses Planungsbüro beschlossen. Weitere Details zum Bürgerbeteiligungsprozess finden Sie hier.
Mit der grundhaften Sanierung der Louis-Anschütz-Straße wurde einer der wichtigsten Bereiche im Stadtkern Mehlis mithilfe von Fördermitteln der Europäischen Union, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), aufgewertet und neu gestaltet. Die Straße liegt im historischen Stadtkern Mehlis und im Sanierungsgebiet der Stadt Zella-Mehlis. Der neu gestaltete Straßenraum reicht von der Einmündung Schönauer Straße bis zur platzartigen Aufweitung an der Peter-Haseney-Straße, dem so genannten Mehliser Markt. Die Louis-Anschütz-Straße war stark sanierungsbedürftig und wies erhebliche Defizite in Funktion und Gestaltung auf. Der öffentliche Straßen- und Platzraum wurde mit seiner Neugestaltung den verschiedenen Funktionen besser gerecht und gewann als Stadtteilplatz an Aufenthaltsqualität.
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgte in der Zeit von April 2017 bis August 2018.
Beteiligte:
Auftraggeber: | Stadt Zella-Mehlis, ZWAS, SWSZ |
Planung: | Planungsgesellschaft Dr. Schmidt, Schleusingen |
Bauüberwachung (BÜ): | Ingenieurbüro Greiner, Eisfeld |
Planung und BÜ Beleuchtung: | Ingenieurbüro PROWA Beratende Ingenieure, Zella-Mehlis |
Planung und BÜ Abwasser und Trinkwasser: |
Straßen-, Tief- und Hochbauprojektierung GmbH, Suhl |
Bauausführung:
Tiefbau-, Pflaster- und Asphaltarbeiten: | Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH, Zella-Mehlis |
Landschaftsbauarbeiten: | Romeiß Landschaftspflege, Kirchheim |
Beleuchtung: | Elektro-Wolf GmbH, Meiningen |
Weitere Informationen bieten die folgenden Artikel:
13. Juli 2018 | Mehliser Markt - das Wohnzimmer von Zella-Mehlis |
05. Juli 2018 | Wasserspiele am Mehliser Markt |
13. Juni 2018 | Platzwächter auf dem Mehliser Markt aufgestellt |
07. Mai 2018 | Verkehrsberuhigte Zone auf dem Mehliser Markt |
05. September 2017 | Pflasterarbeiten am Mehliser Markt begonnen |
28. Juni 2017 | Start des nördlichen Bauabschnittes am Mehliser Markt |
07. Juni 2017 | Licht an am Mehliser Markt |
26. April 2017 | Eröffnung der Baumaßnahme am Mehliser Markt |
21. April 2017 | Achtung! Verkehrsführung geändert |
08. März 2017 | Staatssekretär Dr. Sühl überbringt Förderbescheid zur Neugestaltung Mehliser Markt |
16. November 2016 | Projektgenehmigung erteilt: Neugestaltung des Mehliser Marktes in den Startlöchern |