kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Rathausvorplatz

Für das Jubiläumsjahr 2019 hatte sich die Stadt Zella-Mehlis große Ziele gesetzt. Die begonnene Entwicklung aus dem Jahr 1919, die Schaffung eines neuen Zentrums in der Mitte zwischen Zella und Mehlis sollte zum 100-jährigen Bestehen abgeschlossen sein. Um die zweigeteilte Stadt zu einen und zu stärken, sollte der Bereich rund um das Rathaus sowohl funktional als auch gestalterisch aufgewertet werden. Ziel war die Entwicklung einer „Neuen Mitte“ der Stadt Zella-Mehlis.

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Zella-Mehlis zur Umgestaltung des Rathausplatzes erfolgte von Mai bis Juni 2015 durch die bewährte Methode des „Fragezeichens“, mit welchem die Bürger der Stadt aufgerufen waren, Wünsche, Ideen und Vorschläge für die Umgestaltung zu äußern. Mit einer Doppelbeauftragung im Juli 2015 führte die Stadt Zella-Mehlis ein Verfahren durch, um für die Neugestaltung der „Neuen Mitte“ von Zella-Mehlis eine Planerauswahl vorzubereiten, die sich an dem städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurf der Planer orientiert. Im Entwurfsprozess haben die zwei Planungsbüros die Anregungen aus der Bürgerbeteiligung einbezogen. Weitere Details zum Bürgerbeteiligungsprozess finden Sie hierNach Vorstellung und intensiver Diskussion in den Fraktionen und Ausschüssen fiel die Wahl auf den Entwurf des Büros HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER. Das v. g. Büro wurde mit den Leistungsphasen 1 bis 4, das Büro Bauplanungs- und Ingenieurbüro GmbH (bpi) mit den weiteren Leistungsphasen beauftragt.

Die Neugestaltung der Freifläche zwischen Hauptstraße und Rathausstraße wurde aus der bestehenden Situation entwickelt und nimmt Bezug zum gesamten Gebäudeensemble aus der Entstehungszeit. Die Trennung des Rathausvorplatzes in zwei Teile (Rathausvorplatz und Festplatz) auf unterschiedlichem Höhenniveau blieb durch die Neugestaltung erhalten. Der Platz wird nun mit verschiedenen baulichen Elementen, wie dem Aussichtspunkt mit dem prägnanten Großbaum im nordwestlichen Platzbereich (einer Traubeneiche), einer nach Süden gerichteten tribünenartigen Stufenanlage in Verbindung mit einem hochwertigen Oberflächenbelag, mit einer zentralen Platzmöblierung und -begrünung sowie dekorativer und energieeffizienter Beleuchtung bereichert. Zum Vorhaben gehörte auch die Errichtung von neuen Treppenanlagen mit Geländern und Handläufen, in denen eine Beleuchtung integriert worden ist.

Der Rathausvorplatz wird nun seiner Funktion als zentraler Platz für Zella und Mehlis gerecht. Durch die Neustrukturierung wird der Rathausvorplatz als Einheit erlebbar; er besitzt nun eine hohe Aufenthaltsqualität, die der alte Vorplatz vermissen ließ.

Die Neugestaltung des Rathausvorplatzes erfolgte in der Zeit von Mai 2017 bis Oktober 2018 mithilfe von Städtebaufördermitteln. Die offizielle und feierliche Eröffnung des Rathausvorplatzes erfolgte am 7. Dezember 2018 zum Nikolausmarkt.

Beteiligte:

Auftraggeber: Stadt Zella-Mehlis
Planung (LP 1-4): HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER, Suhl
Planung (ab LP 5): Bauplanungs- und Ingenieurbüro GmbH, Zella-Mehlis
Bauüberwachung (BÜ): Bauplanungs- und Ingenieurbüro GmbH, Zella-Mehlis
Planung und BÜ Beleuchtung: Ingenieurbüro PROWA Beratende Ingenieure, Zella-Mehlis

 

Bauausführung:

Straßen-, Tiefbau-, Pflaster- und Asphaltarbeiten,
sowie Stützwände und Treppen:

Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH, Zella-Mehlis
Landschaftsbauarbeiten: Grünanlagen- und Sportplatzbau GmbH, Suhl
Beleuchtung: Elektro-Wolf GmbH, Meiningen
Geländer und Handläufe: Bauschlosserei Kunkel GmbH, Friemar

 

Weitere Informationen bieten die folgenden Artikel:

29. August 2018 Deutsche Meisterschaft ist Premiere für neuen Rathausvorplatz
Rathausvorplatz: Zugang zum Rathaus wieder möglich und Traubeneiche gepflanzt
28. Juni 2017 Straßenumleitung Rathausvorplatz
17. Mai 2017 Baubeginn Rathausvorplatz
17. Mai 2017 Sträucher und Grünpflanzen für die Bürger
17. November 2016 Freiraumgestaltung Rathausvorplatz genehmigt
23. September 2015 Rathausvorplatz Entscheidung einstimmig
02. September 2015 Entwürfe für den Rathausvorplatz vorgestellt
28. August 2015 Vorstellung der Entwürfe zum Rathausvorplatz am 1. September

 logo sbf cmyk

Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.