Freiraumgestaltung "Wochenmarkt"
Mit der Neugestaltung um die Louis-Anschütz-Straße hat die Innenstadt enorm an Attraktivität gewonnen. Die begonnene Entwicklung konnte aufgrund der Kofinanzierung der Europäischen Union auf dem angrenzenden Platzbereich an der Peter-Haseney-Straße fortgesetzt werden.
Entstanden ist ein attraktiver öffentlicher Freiraum mit multifunktionalen Nutzungen als Parkplatz, Wochenmarkt und Grünanlage. Durch die Ausstattung mit öffentlicher Toilette, Ladestationen für E-Cars und E-Bikes hält der Platz wichtige Infrastruktur für den Stadtkern bereit. Außerdem wurde ein neuer grüner Aufenthaltsbereich am Heinrichsbach geschaffen. Die Fußwegeverbindung zur Fußgängerzone in der Mühlstraße erhielt einen neuen Fußweg. Die vorhandenen Materialien des Mehliser Marktbereiches kamen auch hier zum Einsatz, um einen Zusammenhang und Zugehörigkeit herzustellen. Die Gehwege um den Platzbereich wurden mit kleinformatigem Granitpflaster in ungebundener Bauweise belegt. Die platzartigen Aufweitungen sind ebenfalls mit gesägtem Natursteinpflaster befestigt worden. Die Bereiche zum Parken erhielten einen Belag aus hochwertigem Betonsteinpflaster, die Fahrgasse wurde asphaltiert. Insgesamt entstanden 47 Stellplätze. Alle Flächen wurden barrierefrei und niveaugleich ausgeführt.
Der Lauf des Heinrichsbachs konnte teilweise geöffnet und durch Sitzblöcke aus spaltrauen Granit und Bachbepflanzungen naturnah gestaltet werden. Der Heinrichsbach rückt dadurch deutlich in die öffentliche Wahrnehmung. Dazu tragen außerdem drei überlebensgroße Figuren bei, welche Angler darstellen. Am Ende ihrer sich über dem Heinrichsbach verknotenden Angelschnüre setzen kleine Lichtpunkte leuchtende Akzente über dem Gewässer.
Alle Geh- und Fahrbereiche erhielten eine neue moderne Beleuchtung mit LED.
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgte in der Zeit von April 2019 bis Dezember 2020 mithilfe von Fördermitteln der Europäischen Union, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Beteiligte:
Auftraggeber: | Stadt Zella-Mehlis |
Planung: | Planungsgesellschaft Dr. Schmidt, Schleusingen |
Bauüberwachung (BÜ): | Ingenieurbüro Greiner, Eisfeld |
Planung und BÜ Beleuchtung: | IGS Ingenieure Meiningen GmbH, Meiningen |
Bauausführung:
Tiefbauarbeiten: | Ruppberg-Bau GmbH, Zella-Mehlis |
Landschaftsbauarbeiten: | Romeiß Landschaftspflege, Kirchheim |
Stahlbauarbeiten: | Metallbau Beck GmbH, Frankenheim |
Beleuchtung: | Elektro-Wolf GmbH, Meiningen |