kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Das Rathaus der Stadt Zella-Mehlis wurde während der Amtszeit des Bürgermeisters Hans Gerhard unter Bauleitung des Stadtbaurates Karl Wilharm von 1924-1925 mittig zwischen den beiden alten Ortskernen errichtet. Architekt des Baues war Reinhard Claaßen (1886-1960), der sich seit den 1920er Jahren mit herzoglichen Verwaltungsbauten in Coburg einen Namen gemacht und die hiesige Ausschreibung gewonnen hatte.


Die sachliche, in reduziertem Historismus gehaltene Architektur des Zella-Mehliser Rathauses sollte seine Funktion als Verwaltungsgebäude und Symbol der am 1. April 1919 vereinigten Städte Mehlis und Zella St. Blasii unterstreichen. Es ist der Hauptbau eines Architekturensembles mit Wohn- und Geschäftshäusern als Verwaltungszentrum und Stadtmitte. Der Neubau wurde mit einer großen Feier am 22.08.1925 eingeweiht.


Nach Gründung der DDR nutzte der im Zuge von Gebietsreformen 1952 neugegründete Kreis Suhl-Land das Gebäude als Behördensitz, während die Stadtverwaltung auf mehrere Gebäude ausweichen mußte. Dies änderte sich nach der deutschen Wiedervereinigung 1990. Seit seiner Rückführung an die Kommune und einer Generalsanierung 1994-1995 dient der Bau den Bürgern wieder als Rathaus von Zella-Mehlis.

 

pfeil3360° Panorama des großen Rathaussaals

 

Rathausbau StaZM 200 1694 Rathaus StAZM 200 80 3 Rathaus und Stadtmitte 1927 StAZM 200 81
  Frau Sandy Werner
(Archivarin)
 
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
 

Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 147
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400

E-Mail

 
 
 
  Öffnungszeiten  
 

Montag nach Vereinbarung
Dienstag 10 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 12 u. 14 - 16 Uhr
Donnerstag 10 - 12 u. 14 - 16 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

 
Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.