Informationen für Unternehmen der Stadt
Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch große Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Verzögerungen und Ausfälle in Lieferketten sowie einbrechende Auftragslagen können zu Arbeitsausfall und Liquiditätsproblemen führen. Dies kann sowohl Unternehmen, als auch Arbeitnehmer vor organisatorische und finanzielle Herausforderungen stellen.
Die folgende Übersicht mit Links zu Fachseiten soll zur Orientierung beitragen. Die Übersicht ist sicher nicht vollständig und aufgrund der Dynamik der Entwicklung keinesfalls abschließend. Daher erfolgen alle Angaben unter Vorbehalt. Es empfiehlt sich, Informationen immer wieder aktuell einzuholen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Zella-Mehlis steht ihren Unternehmen gerne unterstützend zur Seite.
Anfragen können telefonisch unter 0151 / 730 496 02 und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt gerichtet werden.
Welche Hilfe gibt es für Unternehmen
- Aktuelles
- Melden Sie sich noch bis zum 20. Mai mit Ihrem Handel für die LIEBLINGSWOCHEN an!
Informationen zu den LIEBLINGSWOCHEN LIEBLINGSWOCHEN-Anmeldeformular
- Vier Städte befragen ihre Unternehmen - Interkommunales Gewerbeflächenkonzept wird Bedürfnisse berücksichtigen. Mehr unter:
https://www.zella-mehlis.de/2999-vier-staedte-befragen-ihre-unternehmen-interkommunales-gewerbeflaechenkonzept-wird-beduerfnisse-beruecksichtigen
- Die vier Städte Zella-Mehlis, Suhl, Schleusingen und Oberhof wollen ein für Unternehmer und Fachkräfte attraktives Oberzentrum werden. Im vergangenen halben Jahr wurde durch das konsequente Umsetzen des Regionalen Entwicklungskonzepts schon viel erreicht.
Lesen Sie hier, was bereits angegangen wurde: https://www.zella-mehlis.de/2970-in-riesenschritten-zum-oberzentrum
- Die „Lieblingsmeile in Thüringens Süden“ bietet eine regionale Online-Plattform zum Shoppen, Erleben & Genießen in Thüringens Süden
- Melden Sie sich noch bis zum 20. Mai mit Ihrem Handel für die LIEBLINGSWOCHEN an!
- Corona Hilfen
- Corona-Überbrückungshilfe des Bundes
-
Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
- Kurzarbeitergeld
Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Hotline der Bundesagentur für Arbeit: 0800 45 55 520 (Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr)
Hinweis: Bevor Sie Kurzarbeitergeld beantragen, müssen Sie dieses bei der Agentur für Arbeit anzeigen:
- Informationen der Kammern
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Hotline der IHK Südthüringen: 03681 36 22 22 (Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr)
Handwerkskammer Südthüringen
https://www.hwk-suedthueringen.de
Hotline der HWK Südthüringen: 03681 37 00 (Mo - Fr 07:00 - 20:00 Uhr, Sa 08:00 - 14:00 Uhr)
DEHOGA Thüringen e. V.
- Online-Plattformen für die lokale Wirtschaft
Landkreis Schmalkalden-Meiningen – Wir.helfen.einander
Hilfs- und Unterstützungsportal des Landkreises Schmalkalden-Meiningen https://whe.lra-sm.de/Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen
Local Sourcing – Hilfe durch Firmen in ihrer Nähe https://www.leg-thueringen.de/local-sourcing
- Weitere Informationen und Links
Freistaat Thüringen
https://corona.thueringen.de/Landkreis Schmalkalden-Meiningen
https://www.lra-sm.de/?p=22632Bundeswirtschaftsministerium
https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.htmlBundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
https://www.bmi.bund.deBundesministerium für Gesundheit
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/Robert Koch-Institut
https://www.rki.deDIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag
https://www.dihk.de/de