kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

Was macht der Seniorenbeirat?

Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Zella-Mehliser gegenüber dem Stadtrat und dem Bürgermeister. Darüber hinaus ...

  • ist er Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren für u.a. kommunal beeinflussbare Probleme
  • soll er vom Stadtrat zu Entscheidungen, die besonders für alte Menschen wichtig sind, hinzugezogen werden
  • darf er Stellungnahmen und Empfehlungen für die Gebietskörperschaft erarbeiten
  • hat er über den „Seniorenbeauftragten“ des Landkreises, der vom Kreistag gewählt und Mitglied des Thüringer Seniorenrates ist, unmittelbares Vorschlagsrecht für landespolitische Entscheidungen
  • unterstützt er den Erfahrungsaustausch zwischen Trägern der Seniorenarbeit, also anderen Seniorenbeiräten und –vertretungen, der Landesseniorenvertetung Thüringen, sozialen Trägern der Seniorenarbeit wie z. B. Volkssolidarität, AWO, DRK, Kirchen

 

Wie setzt sich der Beirat zusammen?

Der Seniorenbeirat ist ein vom Stadtrat gewähltes ehrenamtliches Gremium. Im September 2021 wurden für die nächsten drei Jahre gewählt:

 

  • Annette Borkmann
  • Gert Brock (Vorsitzender)
  • Heinz Daßler 
  • Franz Elschner
  • Klaus-Jürgen Hoffmann
  • Gisela Mohr
  • Manfred Niedenthal (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Ingrid Schilling (nicht im Bild)

Seniorenbeirat 2021 

 

 

Wer kann sich an den Beirat wenden?

Es können sich alle Senioren aus Zella-Mehlis an den Beirat wenden.

 

Projekte des Seniorenbeirates

  • Besuch von Seniorenpflegeeinrichtungen
  • Empfehlungen für eine seniorengerechte Führung der Stadtbuslinie
  • Barrierefreiheit in der Stadt
  • Gesundheit und Fitness
  • Verkehrsteilnehmerschulung
  • ... 
     


Büro des Seniorenbeirats
Ruppbergpassage (Wiesenstraße 9)
Eingang CenterManagement

Tel.: + 49 (0) 151 / 1956 4512
E-Mail 

Website des Beirates

 
 

Frau Sandra Strobach

(FD Jugend, Familie und Senioren)

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

Tel.: + 49 (0) 3682 / 852 - 504
Fax: + 49 (0) 3682 / 852 - 400
E-Mail

 
 
 

   
Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.