kontakt 26px  facebook 26px  youtube 26px  flickr1 26px  instagram26px

 

Die Stadtverwaltung Zella-Mehlis hat das Gütesiegel „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“ erhalten

 Unternehmerfreundliche Verwaltung

Die Stadt Zella-Mehlis hat sich erstmals erfolgreich der Testierung für das Gütesiegel „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“ gestellt. Seit dem 23. Juli 2019 wird das Rathaus der Stadt Zella-Mehlis durch das Qualitätssiegel geschmückt.


Das Gütesiegel „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forum Thüringer Wald e.V., der IHK Südthüringen und der HWK Südthüringen unter Einbeziehung des TÜV Thüringer e.V.. Das Projekt zeigt auf, dass eine unternehmerfreundliche Verwaltung ein wichtiger Standortfaktor und ein gutes Zeichen für Unternehmen ist. Das Gütesiegel ist für drei Jahre gültig und kann dann in einem Rezertifizierungsprozess verteidigt werden. Zella-Mehlis ist die sechste Kommune in Südthüringen, welche mit dem Gütesiegel „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“ zertifiziert wird.

Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens wurde die Wirtschaftsfreundlichkeit der Zella-Mehliser Stadtverwaltung auf die Probe gestellt. Zunächst erfolgte eine Befragung der ortsansässigen Unternehmen. Dieser Fragebogen konnte auf der städtischen Website beantwortet werden und wurde an zufällig ausgewählte Unternehmen versendet, sodass sich alle Zella-Mehliser Unternehmen einbringen konnten. Im zweiten Schritt prüfte ein Auditor des TÜV Thüringen die Einhaltung der festgeschriebenen Gütekriterien vor Ort in der Zella-Mehliser Stadtverwaltung. Zu diesen Kriterien zählen beispielsweise die Beantwortung von Anfragen innerhalb von zwei Arbeitstagen, die Erklärung der Wirtschaftsförderung zur Chefsache oder die zügige Aufarbeitung von Beschwerden.

„Das positive Unternehmerfeedback ist Ergebnis praxisorientierter Rathauspolitik und unternehmerfreundlicher Verwaltungsarbeit. Um dies für die Zukunft zu erhalten, hat die Stadt Zella-Mehlis die Prüfkriterien in einem Leitbild festgeschrieben. Damit verpflichtet sie sich selbst dazu, nach definierten Standards zu arbeiten und die ohnehin schon sehr gute Qualität in der Unternehmensbetreuung somit in die Nachhaltigkeit zu bringen“, kommentiert Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen das Verfahren.

Eine unternehmerfreundliche Verwaltung ist erfahrungsgemäß ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil. Zufriedene Unternehmer bleiben ihrer Kommune treu, investieren vor Ort und schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Sie sind nationaler und internationaler Botschafter und Werbeträger für den Standort und für die Region.

Das mit dem Projekt „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“ verfolgte Ziel ist, gemeinsam mit den beteiligten Gemeinden, die Abläufe in den Verwaltungen noch zielgerichteter auf die Belange der Wirtschaft auszurichten und gleichzeitig Serviceangebote für die Unternehmen zu schaffen. Durch die freiwillige Selbstverpflichtung, nach definierten Standards zu arbeiten, soll eine neue Qualität in der Unternehmensbetreuung erreicht werden.

Weitere Informationen zur „Unternehmerfreundlichen Verwaltung im Thüringer Wald“

pfeil3 Leitbild der Stadt Zella-Mehlis

pfeil3 Gütekatalog der IHK Südthüringen

pfeil3 Zertifizierungsrichtlinie der IHK Südthüringen 

pfeil3 Kontaktformular

 

  Frau Bialas
(Fachdienstleiterin
Wirtschaftsförderung & Liegenschaften)

 
 

Rathausstraße 4
D-98544 Zella-Mehlis

 
  Tel: +49 (0) 3682 / 852 - 620
Fax: +49 (0) 3682 / 852 - 400
Mobil: +49 (0) 151 / 730 496 02
E-Mail
 
 
 
  Öffnungszeiten  
 

Montag nach Vereinbarung
Dienstag 10 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 12 u. 14 - 16 Uhr
Donnerstag 10 - 12 u. 14 - 16 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

 
Zum Seitenanfang
WEBCAM
Terminvergabe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.